Pfarramt
Pfarrgemeinderat
Redaktion
Impressum
|
Pfarramt
Pfarrgemeinderat
Redaktion
Impressum
|
Katholische Frauenbewegung
Katholische Jungschar
Katholische Männerbewegung
Mütterrunde
Arbeitskreis Partnerschaft und Beziehung
PfarrCaritas
Seniorenrunde
Spiegel-Treffpunkt Neukirchen und Eschenau
Katholisches Bildungswerk
|
Familienmess-Team
Lektoren
Mesner
Ministranten
Wortgottesdienst-Leiter
|
Gitarrengruppe
Orgel
Singkreis
|
Gemütliches Zusammensein nach der Familienmesse Nach langer Pause haben die Ministranten für ein gemütliches Zusammensein nach der Familienmesse gesorgt. Die Kinder fanden Unterhaltung in der Spielecke der SPIEGEL-Spielgruppe. Kaffe und Kuchen, Würstel, Saft, Bier und Zuckerwatte verschwanden in vielen hungrigen und durstigen großen und kleinen Kindern. Ein herzliches „Vergelt's Gott“ den Müttern, die Kuchen gebacken und beim Pfarrcafé mitgeholfen haben und den Betreuerinnen in der Spielecke!
Michael Manner
|
Chief Drop Officer | Begleiter |
![]() |
![]() |
Tobias Mühlböck
Hauserstraße 1
|
Christian Stuhlberger
Straß 13
07278 / 3188
·
0660 / 1644766
|
Beichte (Buße)
Die erste Kommunion
Das Sakrament der Firmung
Das Ehesakrament
Stärkung bei Krankheit
Sterbesegen
Das Sakrament der Taufe
|
Öffentliche Bücherei der Pfarre Neukirchen am Walde
Friedhof
Jubiläumskreuz
Ölbründl-Kapelle
Pfarrkirche Neukirchen am Walde
Filialkirche Sankt Sixt
|
Am 8. Februar findet von 19.00h bis 22.00h ein Workshop mit der beliebten Referentin Andrea Eder zum Thema kindliche Aggression im Pfarsaal statt. Wir fühlen uns manchmal ohnmächtig, wenn sich unsere Kinder in ihren Wutanfällen scheinbar verlieren und nicht beruhigen lassen. Bei älteren Kindern machen sich manche Eltern dann auch Sorgen, ob sie in der Erziehung alles richtig machen, oder ihr Kind etwas belastet. Doch Aggression ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil unserer Gefühle. Kinder müssen in den ersten Jahren erst lernen, diese starke Emotion zu lenken und mit Frust umzugehen. Was in unseren Kindern vorgeht und wie wir ihnen dabei helfen können, mit ihrer Wut zurechtzukommen, um sie angemessen zu steuern, lernen wir anhand vieler Methoden. Wir werden auch näher betrachten, wie wir unsere eigene Wut gut händeln können, um in solchen Situationen gelassen zu bleiben. Preis pro Person (oder pro Paar) beträgt €4,-. Es können die Elternbildungsgutscheine vom Land OÖ eingelöst werden. Wer Interesse an diesem Workshop hat, kann sich bis 6.2.2023 bei Michaela Manner unter 0680/1444222 anmelden. Mag.(FH) Michaela Manner |
Ab sofort treffen sich unsere Kleinsten mit ihrer Bezugsperson jeden Donnerstag um 09.00h zum Babytreff. Ein neues Leben geschenkt zu bekommen, bedeutet für Familien ein großes Glück. Gleichzeitig stellt ein Baby unser gewohntes Leben total auf den Kopf. Das Rund-um-die-Uhr-da-sein, Schlafmangel, unzählige gut gemeinte Tips was richtig sei - all das kann junge Familien auch sehr belasten. Der Babytreff soll einen vertraulichen Raum schaffen, in dem sich Mütter von Babies austauschen können. Ein herzliches vergelt's Gott an Desiree Jell, die mit ihrem kleinen Sohn Tristan diese Vormittage gestaltet. Nähere Informationen gibt es bei Michaela unter 0680/1444222.
Mag.(FH) Michaela Manner
|
Anmeldung
Kontakt und Öffnungszeiten
Speiseplan
Team
Über uns
|
Geschichte der Pfarre Neukirchen am Walde
Liste der Expositi von Neukirchen am Walde
Liste der Pfarrer und Pfarradministratoren von Neukirchen am Walde
|
Interessanter Vortrag von Dr. Christian Weinbauer im Pfarrheim zum Thema Kinderkrankheiten und Kindernotfällen Am Dienstag, den 22.11.2022 trafen sich über 50 interessierte Eltern im Pfarrheim. Der Kinderarzt Dr. Chrsitian Weinbauer hat uns einen guten Überblick über die häufigsten Kinderkrankheiten gegeben, wie man sie erkennt und richtig reagiert. Er hat uns ermuntert, sich nicht durch Informationen aus dem Internet verunsichern zu lassen, sondern an das Naheliegende zu denken. Auch häufige Unfälle mit Kindern und wie Erste-Hilfe zu leisten ist, hat er uns einfach und anschaulich erklärt. Es war ein sehr kurzweiliger Abend und wir danken Dr. Weinbauer für sein Engagement!
Mag.(FH) Michaela Manner
|
Treffpunkt-Leiterin | Spielgruppen-Leiterin | Spielgruppen-Leiterin |
![]() |
![]() |
![]() |
Mag.(FH) Michaela Manner
Unterbuchberg 1
0680 / 1444222
|
Anna Hochholzer
Neubach 10
|
Desiree Jell
Eben bei Sixt 3
|
Spielgruppen-Leiterin | Spielgruppen-Leiterin | Spielgruppen-Leiterin |
![]() |
![]() |
![]() |
Mag.(FH) Michaela Manner
Unterbuchberg 1
0680 / 1444222
|
Claudia Obernhumer
Weibing 33
|
Julia Störinger (dzt. Babypause)
|
Leiterin Kinderturnen | ||
![]() |
||
Madeleine Wolfschluckner
Aigen 2
|
Wir haben am Sonntag, 9. Oktober unsere erste Familienmesse gefeiert. Anstelle der Lesung hören und sehen wir die Geschichte vom barmherzigen Samariter. Zur Zeit Jesu gab es einige Menschen die krank waren. Viele wurden aus der Stadt vertrieben. Keiner wollte mit ihnen zu tun haben. Aber es gibt einen, der hat keine Angst vor ihnen. Die Kranken hoffen, dass Jesus zu ihnen kommt und ihnen hilft. Jesus kommt und heilt sie. Ihr Glaube hat sie gesund werden lassen. Guter Gott, ich danke dir für mein Leben Du hast mich geschaffen und liebst mich. Guter Gott, ich danke dir für meine Eltern und Geschwister und die Liebe, die sie mir schenken. Guter Gott, ich danke dir für das Essen und Trinken, für unser Zuhause und die Spielsachen. Guter Gott, ich danke dir für die Blumen und Tiere. Guter Gott, ich danke dir für die Schule und die vielen Menschen, die uns helfen, für das Leben zu lernen.
Martina Hofer
|
Leiterin |
![]() |
Birgit Moser
Feldstraße 2
0664 / 73685143
|
ANMELDUNG Kindergarten und Krabbelstube 2023/24 Die Anmeldung beginnt online mit der Sendung der Daten eures Kindes an folgende E-Mail-Adresse: E-Mail
Anschließend bekommt ihr von unserer Einrichtung einen Link, wo ihr bitte alle Daten genau eingeben sollt. Wurde diese Online Anmeldung zurückgesendet, werde ich euch zu einem persönlichen Aufnahmegespräch in den Kindergarten einladen. An diesem Tag nimmt sich das Kindergartenteam Zeit für euch. Zeitraster
Liebe Grüße Nicole Weiß, Leitung |
Mit dem Spielgruppenfest am 16. September hat für uns das neue Spielgruppen-Jahr begonnen. Wir haben den Vormittag mit Spielen, Kaffee und Kuchen verbracht und die Gelegenheit genutzt uns kennen zu lernen bzw. uns in entspannter Atmosphäre wieder zu sehen. Wir freuen uns heuer über besonders viele Mamas und Kinder. So nutzen heuer über 70 Familien unsere Angebote. Das alles ist nur möglich, wenn es ein Team von Mamas und Frauen gibt, die sich engagieren. So freut es mich ganz besonders, dass wir heuer sechs aktive Mitglieder im Team sind. Alle sind voller Begeisterung und Motivation bei der Sache. Wir investieren mit Freue viel (Frei-)Zeit in die Spielgruppen, die Vorbereitungen und in Seminare und Kurse, um allen Mamas und Kindern eine wertvolle gemeinsame Zeit zu ermöglichen. Wir freuen uns auch sehr auf das Martinsfest, das aller Voraussicht nach, heuer wieder ein entspanntes und lustiges Zusammenkommen zu Ehren des Hl. Martins sein darf. In den Gruppen erzählen wir den Kleinsten schon Geschichten über diesen Heiligen, der uns ein großer Fürsprecher bei Gott und ein Vorbild in der Liebe zu Christus ist. Darüber hinaus ist für den 22.11.2022 ein Vortrag mit Dr. Weinbauer über Kindergesundheit und Notfälle im Pfarrsaal geplant. Wir wünschen euch und uns allen lustige und spannende Momente mit den Kindern!
Michaela Manner
|
Treffpunkt-Leiterin | Spielgruppen-Leiterin | Spielgruppen-Leiterin |
![]() |
![]() |
![]() |
Mag.(FH) Michaela Manner
Unterbuchberg 1
0680 / 1444222
|
Anna Hochholzer
Neubach 10
|
Desiree Jell
Eben bei Sixt 3
|
Spielgruppen-Leiterin | Spielgruppen-Leiterin | Spielgruppen-Leiterin |
![]() |
![]() |
![]() |
Mag.(FH) Michaela Manner
Unterbuchberg 1
0680 / 1444222
|
Claudia Obernhumer
Weibing 33
|
Julia Störinger (dzt. Babypause)
|
Leiterin Kinderturnen | ||
![]() |
||
Madeleine Wolfschluckner
Aigen 2
|
Am Sonntag, 11. September feierte unser Pfarrer GR Mag. Jan Plata gemeinsam mit Altbischof Ludwig Schwarz und mit der Pfarrbevölkerung sein 50jähriges Priesterjubiläum in der Pfarrkirche. Jan Plata stammt aus Podrzecze (Podritz) in Polen und wurde im Jahre 1972 im Bistum Tarnów zum Priester geweiht. Sein Weg führte ihn 1988 in die Diözese Linz, wo er in mehreren Pfarren als Seelsorger wirkte. Von 2001 bis 2009 war er Pfarrprovisor von Mönchdorf. Seit 2009 wirkt Jan Plata als Pfarradministrator in Neukirchen am Walde. Die Pfarre spricht die allerherzlichsten Glückwünsche zum goldenen Jubiläum aus und wünscht dem Jubilar eine weiterhin erfolgreiche den Menschen unserer Pfarre dienende Tätigkeit. Der Jubilar über das PriesteramtWer könnte die Bedeutung und Würde der Priester besser und tiefer verstehen als die Heiligen? Über die Berufung des Priesters kursiert unter den italienischen Gläubigen eine reiche Gedankensammlung, die dem Hl. Padre Pio zugeschrieben wird. Hier einige seiner Gedanken: Der Priester ist das größte Geschenk, das Jesus uns am Abend des Hohen Donnerstag gemacht hat. Der Priester ist ein Kind der Menschen, aber hat die Macht, alle zu Kinder Gottes zu machen. Er ist sterblich und schenkt doch die Unsterblichkeit Er hat die Berufung zu stützen und muss doch selbst gestützt werden. Wenn er heilig ist, ignoriert man ihn. Wenn er wohltätig ist, vertuscht man es. Wenn er sündigt, zertritt man ihn gerne mit Füßen. Man ist weiters bereit, allen zu verzeihen, nur ihm nicht. Wenn er die Hl. Messe zelebriert, ist er am Altar einige Stufen höher als die anderen, und doch berührt er den Himmel. Wenn er die Beichte hört, ist er in die Dunkelheit des Beichtstuhles eingeschlossen, aber wie viel Licht strömt aus seinen Worten: „Ich spreche dich los von deinen Sünden.“ 11.09.2022 |
Pfarrer Jan Plata, Bürgermeister Raphael Hofinger, Bischof Ludwig Schwarz, Bürgermeister Hannes Humer |
Ein neuer, schrecklicher Krieg in EuropaEin neuer Krieg in Osteuropa / Ukraine erschreckte uns am 24. Febr. Dieses Jahres. Viele verloren schon die Hoffnung auf eine normale Zukunft. Sehr schnell zeigten sich weit verbreitete Folgen dieser Barbarei: Probleme mit der Energieversorgung, Flüchtlingsströme aus der Ukraine, Atomare Bedrohung, galoppierende Preise in unseren Geschäften usw. Andrij Waskowycz ist Leiter der Büros für die Koordinierung humanitärer Initiativen des Weltkongresses der Ukrainer, zeitweise Vizepräsident der Caritas Europa. Ein deutscher Journalist Stefan Ahrens stellte ihm die Frage: „Was brauchen die Ukrainerinnen und Ukrainer in der gegenwertigen Situation am meisten gerade von der westlichen Seite?“. Er hat geantwortet: „Die Ukrainer brauchen von den westlichen Ländern dringend Unterstützung im politischen, im wirtschaftlichen und im humanitären Bereich. Aber vor allem braucht dieses Land die Unterstützung im militärischen Bereich.“ Wir Katholiken bitten auch täglich den Herrn der Geschichte um das Ende dieses Krieges im Osteuropa. Licht der Hoffnung fließt von Maria / GospaJeden Sommer findet seit 33 Jahren in der Herzegowina ein Jugendfestival statt. Das internationale Gebetstreffen der Jugend „Mladifest“ in Medjugorie. Heuer kamen dorthin 60.000 Jugendliche aus 70 Ländern. Das Jugendfestival stand unter dem Motto:“ Lernt von mir, so werdet ihr Ruhe finden!“ /Mt. 11,28/. Ein bewegendes Zeugnis hörten die Jugendlichen von Weihbischof Jan Sobilo von Saporosch- Kharkiv aus der Ukraine. Er hat dort gesagt:“Medjugorie sei ein geistliches Krankenhaus mit hoher Bedeutung für Ukraine; ich selber habe Soldaten, Witwen und Kinder gesehen, die die Hölle des Krieges erlebt haben, Hass, Vergewaltigung, Folter, und aus Medjugorie hoffnungsvoll zurückkommen mit dem Wunsch im Herzen, zu vergeben. Hier war das möglich, weil hier unsere himmlische Mutter ist , in deren Schoß wir den ganzen Schmerz aus unseren Herzen ausweinen können.“ Noch vor dem Rosenkranzmonat, Oktober, erwähne ich ein Zeugnis von diesem Wallfahrtsort: der ukrainische Weihbischof Jan Sobilo von Saporischschja berichtete: „Viele Soldaten tragen den Rosenkranz um den Hals wie einst David seine Schleuder gegen Goliath trug. Denn der Krieg in der Ukraine finde nicht nur im realen, sondern vielmehr im geistigen Leben statt.“ Auch wir in den aktualen Zeiten der breiten Krise sollen öfters die Mutter Gottes Mutter der Christen anflehen mit dem Rosenkranz in der Hand. Jahr des goldenen Priesterjubiläums des Pfarrers Jan PlataMein Wunsch ist, dass dieses besondere Ereignis der Pfarre Neukirchen am Walde eine Spur im aktuellen Pfarrblatt. Deswegen schreibe ich ein paar Zeilen über das Priesteramt hinterlässt. Wer könnte die Bedeutung und Würde der Priester besser und tiefer verstehen als die Heiligen? Über die Berufung des Priesters kursiert unter den italienischen Gläubigen reiche Gedankensammlung, die dem Hl. Padre Pio zugeschrieben werden. Hier einige seine Gedanken:
Andere Sachen werden wir hören in unserer Pfarrkirche Neukirchen am Walde bei dem Goldenen Priesterjubiläum am 11.September 2022 um 10 Uhr mit dem Herrn Bischof Dr. Ludwig Schwarz aus Vöcklabruck, sowie mit teilnehmenden Priestern und Diakonen, sowie Ordensschwestern und mit der Pfarrbevölkerung. Ich arbeite seit Sep. 2009 in Neukirchen am Walde und bin sehr dankbar den vielen Mitarbeitern, die mich tatkräftig unterstützt haben. Ich bin glücklich in diesem Pfarrhof wohnen zu können. Ebenso bewundere ich unsere schönen Kirchen. Der liebe Gott möge unsere Pfarre weiter begleiten und segnen.
Euer Pfarradministrator GR. Jan Plata
|
Endlich erlauben die Corona-Regeln wieder ein Treffen. In der munteren Ministranten-Runde fühlten sich auch unsere Gäste wohl: P. Gottfried und Sr. Anna von der Jüngergemeinschaft. Weil es bei der Ministrantenaufnahme letztes Jahr nicht erlaubt war, holten wir auch die Überreichung der Willkommensgeschenke für die neuen Ministranten nach. Von einem aus unserer Reihe mussten wir uns leider verabschiden. František hat seinen Dienst beendet. Vielen Dank für fast vier Jahre, in denen Du als Ministrant dabei warst! Nach dem üppigen Frühstück holte Sr. Anna noch ihre Gitarre, so das unser Treffen musikalisch und schwungvoll zu Ende ging.
Michael Manner
|
Chief Drop Officer | Begleiter | |
![]() |
![]() |
![]() |
Tobias Mühlböck
Hauserstraße 1
|
Christian Stuhlberger
Straß 13
07278 / 3188
·
0660 / 1644766
|
Christian Amerstorfer
Oberngrub 9
|
![]() |
![]() |
![]() |
Johanna Amerstorfer
Oberngrub 9
|
Bernhard Gahleitner
Hofingstraße 2
|
Leonie Klapfenböck
Hasledt 23
|
![]() |
![]() |
![]() |
Anton Manner
Unterbuchberg 1
07278 / 34034
|
Maximilian Manner
Unterbuchberg 1
07278 / 34034
|
Leni Moser
Feldstraße 2
|
![]() |
![]() |
![]() |
Luisa Moser
Feldstraße 2
|
Hanna Perndorfer
Hofingstraße 25
|
Elias Regl
Pühretstraße 33
|
![]() |
![]() |
![]() |
Ida Reitinger
Hofingstraße 19 / 1
|
Simon Rittberger
Feldstraße 25
|
Simon Stuhlberger
Hofing 22
|
![]() |
||
Laura Wieshofer
Salling 16
|
Wir bitten Euch Alle Katholiken in unserem Pfarrgebiet sind eingeladen sich an der Wahl des neunen Pfarrgemeinderates zu beteiligen. Mit diesem Pfarrblatt habt Ihr von den Austräger*innen die Stimmzettel für die Kandidatennennung erhalten. Alle Jugendliche ab 16 Jahren und alle Erwachsenen im Haushalt bitten wir, pro Person einen Stimmzettel auszufüllen. Die Stimmzettel können ab 12. Februar bis Sonntag 27. Februar rund um die Uhr im gekennzeichneten „PGR Briefkasten“ beim Pfarrheimeingang abgegeben werden. Weiteres stehen bei den Gottesdiensten (Vorabendmesse und Sonntagsmesse) bei den Kircheneingängen an den Wochenenden 12., 13., 19., 20., 26. und 27. Februar Wahlurnen zur Abgabe bereit. Was macht der Pfarrgemeinderat? Der Pfarrgemeinderat trägt und organisiert mit dem Pfarrer das Pfarrleben. Von der Liturgie über die verschiedensten Aktivitäten der Gemeinschaftsbildung, der Sakramenten-Vorbereitung und Verwaltung, bis zu den Caritas-Diensten. Im Pfarrgemeinderat wird drauf geachtet, wer welche Erfahrungen mitbringt, besondere Vorlieben hat und welches Zeitausmaß im Engagement für die Pfarre möglich ist. Die einen setzten mit der Sternsingeraktion einmal im Jahr einen großen Schwerpunkt, die Anderen kümmern sich um die Gebäude und Infrastruktur. Wieder Andere haben eigene Ideen für das Pfarrleben. Und vieles Mehr. Die Kandidatennennung Wir bitten Euch, bei der Kandidatennennung nachzudenken, wer Euch gut für die verschiedenen Aufgaben in der Pfarre geeignet erscheint. Denkt dabei auch an Personen, die in der Pfarre nicht so sichtbar sind. Versucht auch, verschiedene Altersgruppen zu nennen, von Jugendlichen über junge Familien bis zu den Senior*innen. Versucht bei der Personenangabe, eine möglichst hohe Unverwechselbarkeit zu erreichen. Bei dieser Wahl haben wir auf dem Stimmzettel jene Personen angeführt, die für die nächste Periode nicht mehr zur Verfügung stehen und jene die auf Grund ihres Amtes nicht gewählt werden müssen. Was geschieht mit den genannten Namen? Der Pfarrgemeinderat hat sich für das Urwahlmodell entschieden. Daher sichtet der Wahlvorstand am 28. Februar alle Stimmzettel, listet die genannten Personen und Nennungen auf und beginnt bei den Meistgenannten mit der persönlichen Anfrage, ob sie die Wahl zum Pfarrgemeinderat annehmen. Insgesamt sollen acht gewählte Personen zustimmen. Bei den letzten drei Plätzen behält sich der Wahlvorstand vor, auf die Ausgewogenheit zwischen Männern und Frauen und den unterschiedlichen Altersgruppen zu achten. Das Ergebnis Der 20. März ist der österreichweite Pfarrgemeinderatswahlsonntag. An diesem Sonntag möchten auch wir das Wahlergebnis für die Pfarre Neukirchen am Walde bekannt geben können. Wir bedanken uns schon jetzt für Eure Wahlbeteiligung und die eventuelle Bereitschaft mitzugestalten, falls auch Ihr für den Pfarrgemeinderat angefragt werdet. Für die Wahlkommission:
Kons. Thomas Scheuringer
|
Dienstag, 4. Jänner Freitag, 7. Jänner Samstag, 8. Jänner Wann kommen die Sternsinger in welche Ortschaften Wir haben uns heuer dafür entschieden, die Sternsingeraktion wieder durchzuführen. Dabei achten wir auf die Sicherheit eines jeden! Die Sternsinger werden getestet und es wird darauf hingewiesen, die Häuser nicht zu betreten. Wir hoffen auf eine gute Aufnahme.
Martina Hofer
|
Pfarr-Mitarbeiter können sich hier anmelden, um Inhalte bearbeiten zu können. Wenn Du keine Zugangsdaten hast, aber einen Inhalt auf der Homepage veröffentlichen möchtest, dann wende Dich bitte an webmaster@pfarre-neukirchen.at. |